Der Rheinradweg – ideal auch für Kinder

In Rheinland-Pfalz kann man auf etwa 318 km auf dem Rheinradweg fahren. Stets in Ufernähe verläuft der Weg ohne Steigungen und ist daher auf vielen Abschnitten perfekt für einen Ausflug mit der Familie geeignet.
In Rheinland-Pfalz kann man auf etwa 318 km auf dem Rheinradweg fahren. Stets in Ufernähe verläuft der Weg ohne Steigungen und ist daher auf vielen Abschnitten perfekt für einen Ausflug mit der Familie geeignet. Foto: Dominik Ketz

Für den Familienurlaub in Rheinland-Pfalz bietet sich ein kleines aber feines Highlight an: Eine besonders familienfreundliche Etappe auf dem Rheinradweg. Diese auch als EuroVelo 15 bekannte Fahrrad-Strecke erstreckt sich von der Rheinquelle am Wasser entlang bis zur Nordsee.

Die Etappen befindet sich zwischen Bingen und Bacharach und liegt damit in der UNESCO-Welterbe Landschaft Oberes Mittelrheintal. Sie ist nur 14,5 Kilometer lang und damit auch für die Kids gut zu schaffen. Keine Steigerungen strengen zu sehr an und die Strecke führt auch nicht direkt neben der Straße lang – ideal also für einen Tag auf dem Fahrrad mit der ganzen Familie.

Bacharach ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Der ursprüngliche Name Baccaracus deutet auf einen keltischen Ursprung hin. Oberhalb des Ortes erhebt sich die Burg Stahleck, sowie die Ruine der Wernerkapelle, dem Wahrzeichen der Stadt.
Bacharach ist eine Stadt im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Der ursprüngliche Name Baccaracus deutet auf einen keltischen Ursprung hin. Oberhalb des Ortes erhebt sich die Burg Stahleck, sowie die Ruine der Wernerkapelle, dem Wahrzeichen der Stadt. Foto: Dominik Ketz

Zudem gibt es hier schöne Ziele entlang des Weges. In Bingen liegt der „Park am Mäuseturm“ auf dem Gelände eines ehemaligen Rangierbahnhofs. Für die Landesgartenschau wurde hier alles verändert und heute liegt hier eine große Grünanlage mit schattigen Bäumen und mehreren Spielplätzen.

Nirgendwo weltweit gibt es so viele Burgen auf so kleinem Raum wie im Mittelrheintal. Entlang der 14,5 Kilometer der Radlerstrecke liegen neun Burgen. Darunter die Burg Rheinstein, hoch auf einem Felsen und die Burg Reichenstein bei Trechtingshausen. Beide sind eine schöne Kulisse während der Radtour, aber beide können auch besichtigt werden.

Die Burgen-Show geht weiter mit der Burg Sooneck, die ausschaut als sie aus dem Fels gewachsen. Dann folgt die Ruine Fürstenberg mitten in den Weinbergen entlang der Fahrrad-Strecke.

Und schließlich in Bararach kann man in den historischen Gebäuden auch nächtigen. Hier loiegt die Burg Stahleck, in der sich eine Jugendherberge befindet. Es lohnt aber auch durchden hübschen Ort zu bummeln, denn seine Gassen, Restaurants und Cafés sind immer einen Besuch wert. Wer mag kann mit der Bahn zum Ausgangspunkt zurückkehren – das dauert dann nur 15 Minuten.

Weitere Informationen unter: www.rlp-tourismus.de/romantischer-rhein 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*