Eins werden mit der Natur in Frankreich

Im FKK-Familienurlaub. Eltern und ihre zwei Kinder beim Baden am Fluss auf dem Domaine de la Sablière,.
Beim Baden am Fluss auf dem Domaine de la Sablière. Foto: Celine Hamelin / France 4 Naturisme

Es gibt ja viele unterschiedliche Gründe für einen FKK-Familienurlaub. Die Franzosen sprechen von „Naturisme“, also Naturismus, und drücken damit sehr schön aus, dass es um die Verbundenheit mit der Natur geht. Es geht nicht nur darum, nackt zu sein. Vielmehr ist es wichtig eins zu sein mit der Natur, sich „natürlich“ zu empfinden.

Wichtig ist daher auch, sich in einem natürlichen Ambiente aufzuhalten. Und so sind die mobil errichteten Campingplätze und Feriendörfer von „France 4 Naturisme“ in ihre Umgebung eingebettet. Sie befinden sich in Frankreichs schönsten Urlaubsgebieten, viele in Meeresnähe, in einem Biotop oder einem Naturpark. Gäste und Gastgeber sind hier dazu aufgerufen, die Natur zu genießen und zu bewahren.

„Clef verte/Green Key“ sind die in Frankreich verbreiteten Siegel für nachhaltig bewirtschaftete Unterkünfte und Restaurants. Vier Feriendörfer von „France 4 Naturisme“ erfüllen die Kriterien von  „Clef verte“ :

    • Arnaoutchot an der Atlantikküste
    • Le Bélézy und La Sablière in der Provence
    • Riva Bella auf Korsika.

Über einhundert Kriterien müssen erfüllt sein. Dabei geht es um die Wasserqualität, den Wasser- und Energiehaushalt, Verringerung und Trennung des Mülls, das Angebot umweltsensibilisierender Animationen und Services, die Schulung der Mitarbeiter in Sachen Umweltpolitik und sozialer Verantwortung, verantwortungsvoller Einkauf sowie Bau und Einrichtung der Gebäude und der Außenanlagen. Wer in einer Green Key-Unterkunft übernachtet, kann sich nachhaltigem Management sicher sein.

Auf dem Domaine de Bélezy werden Speiseabfälle direkt den Tieren verfüttert.
Auf dem Domaine de Bélezy werden Speiseabfälle direkt den Tieren verfüttert. Foto: Celine Hamelin / France 4 Naturisme

So mancher Urlauber hat hier auch etwas gelernt, was für den umweltbewussten Alltag daheim hilft. Auf dem Domaine le Bélézy werden Seminare zum nachhaltigen Wirtschaften angeboten. Riva Bella zeigt, wie Fahrgemeinschaften funktionieren. Auf dem „Domaine de la Sablière“ werden Kochkurse für die vegane Küche von Urlaubern besucht. Auch kann man mitmachen beim Marmeladenkochen mit Gaby, die dafür die Früchte vom eigenen Gut nutzt. Und auf dem Campingplatz „Arnaoutchot“ gibt es einen Lehrgarten, in dem Kinder und Eltern Tipps für den Gemüseanbau erhalten. Le Sérignan Plage wiederum bietet Kurse an bei denen Kosmetika aus natürlichen Bioprodukten hergestellt werden.

Thalassotherapie für die Schönheit

Das Meer hat auf Menschen eine spezielle Anziehungskraft. Schon die Römer wussten die guten Inhaltsstoffe der Meereswelt für sich zu nutzen. Auf dem Campingplatz „Euronat“ ist Thalassotherapie das Top. Einfach erklärt, ist das nichts anderes als Wellnessanwendungen mit Inhaltsstoffen aus dem Meer. Die sollten aber möglichst frisch sein, um vom Effekt auf die Schönheit zu profitieren. So werden täglich literweise frisches Meerwasser gepumpt und auch Algen sowie Schlamm verwendet man für die Anwendungen. Der Campingplatz „Le Sérignan Plage“ liegt ebenso am Meer und bietet neu ein Campingviertel, das unmittelbar am Ufer liegt. Wer im Viertel „Clos de Grangettes“ einen Zeltplatz bucht, ist etwa hundert Meter vom Wellenschlag entfernt und lässt sich vom Meerrauschen in den Schlaf wiegen.

Mutter und Kind glücklich im Domaine de Bélezy in der Provence
Mutter und Kind glücklich im Domaine de Bélezy in der Provence. Foto: Celine Hamelin / France 4 Naturisme

Es ist nicht immer von blossem Auge ersichtlich, wie ein Campingplatz nachhaltiges Management umsetzt. Vieles findet im Verborgenen statt oder wer möchte in seinem Urlaub miterleben, wie Müll getrennt wird oder erkennt gleich die ökologische Wasseraufbereitungsanlage. Der Campingplatz „Bélézy“ in der Provence sitzt an der Quelle von Frischprodukten und unterstützt damit die regionalen Erzeuger. Nicht nur, dass im Restaurant auf den Tisch kommt, was die Provence hergibt, auch im Einkaufsladen werden die regionalen Produkte angeboten. Hier wird nichts weggeschmissen, da Speiseresten und altes Brot den Tieren auf dem pädagogischen Bauernhof als Futter dienen. Der Campingplatz „Riva Bella“ hält hingegen 70 ha Land für die Gäste in Schuss. Die nachhaltige Lösung dazu sind Lamas, die Büsche und Sträucher in Form bringen. Ihre Wolle dient teils für die Isolation der Mobilhomes. „Le Sérignan Plage“ ist ein Vorreiter in Sachen Umweltengagement. Schon seit den 70er Jahren wird das Abwasser aufbereitet und dient der Bewässerung der Bäume. Besonders sind auch die Nester für Schwalben oder Brutkästen für Fledermäuse auf dem ganzen Anwesen. Sie dienen dazu die Mücken in die Schranken zu weisen.

Über France 4 Naturisme

France 4 Naturisme ist der größte Anbieter von FKK-Urlaub in Frankreich. Die Gruppe bietet sechs Urlaubsziele in der Kategorie von 4 bis 5 Sternen an und steht für gesunde Freikörperkultur in familiärem Kontext. Die FKK-Feriendörfer liegen am Meer, an einem Fluss, auf dem Land oder in ruhiger natürlicher Umgebung. Auf den Campingplätzen gibt es auch FKK-Badeanlagen, Balneotherapie, Spas und Thalassotherapie. Die Standorte liegen in idealer Umgebung für einen FKK-Urlaub: an der Atlantikküste, am Mittelmeer, im Herzen der Provence, in der Ardèche und auf Korsika. Weitere Informationen findet Ihr unter https://de.france4naturisme.com/

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*