Familienurlaub im Lechtal – toll auch mit dem Fahrrad

Verschnaufpause im Familienurlaub im Leschtal. Mithilfe des digitalen Reiseassistenten für den Lechradweg finden Aktive unterwegs auch schöne Ecken abseits der Strecke
Verschnaufpause im Familienurlaub im Leschtal. Mithilfe des digitalen Reiseassistenten für den Lechradweg finden Aktive unterwegs auch schöne Ecken abseits der Strecke. Foto: Lechtal Tourismus

Beim Familienurlaub im Lechtal in Tirol wird einiges geboten. Wer den Lechradweg erkunden möchte, sollte aber in Deutschland starten und den Blick auf die Alpen nicht verpassen. Westlich von Ingolstadt und nördlich von Augsburg liegt der Ort Marxheim. Hier mündet der aus Österreich kommende Fluß Lech in die Donau. Und von hier aus bis nach Steeg in Tirol reicht der wunderbare, grenzüberschreitende Lechradweg. Entlang des kompletten Lechradwegs kann die „Lauschtour-App“ und ein digitaler Reiseassistent mit hilfreichen Unterkunfts-Tipps und Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten genutzt werden.

Der Lech zählt zu den letzten Wildflüssen in Europa. Mal nimmt er seinen Weg ruhig und gelassen, dann wieder ist er ungebändigt, laut, reißend und rauschend. Mannigfaltige Natur- und Lebensräume hat er entlang seiner Strecke erschaffen. Er konnte das, denn man ihn gelassen.

Auf 52 Kilometern führt die letzte Etappe des Lechradwegs von Reutte bis nach Steeg ins Tiroler Lechtal.
Auf 52 Kilometern führt die letzte Etappe des Lechradwegs von Reutte bis nach Steeg ins Tiroler Lechtal. Foto: Lechtal Tourismus

Radfahrer haben auf dem 244 Kilometer langen Lechradweg die Möglichkeit diese tollen Landschaften für sich zu entdecken. Dabei ist es schön in Bayer zu starten und nach Süden zu radeln, denn so kann man das herrlich Alpenpanorama genießen. Die Strecke führt dann auch von dichter besiedelten Regionen hinein in das friedliche Tiroler Lechtal. Kinder aus Großstädten erleben den Übergang hin zur Natur so schleichend und langsam. In Tirol wird man dann mit dem Anblick eines türkis-schimmernden Wildflusses belohnt.

Wer im Familienurlaub nur einen Radtag einlegen möchte und nicht die ganze Strecke bewältigen will, der kann dafür die letzte Etappe von Reutte bis nach Steeg wählen, die an einem Tag gut zu schaffen ist. In umgekehrter Richtung ist die etwa 50 Kilometer lange Strecke zudem hauptsächlich abfallend.

Während der Radtour im Familienurlaub im Lechtal ist die imposante Bergwelt der Lechtaler und Tiroler Alpen ein ständiger Begleiter. Und der Lechradweg durchläuft eines der naturbelassensten Täler in Mitteleuropa. Auf Weißenbach in der Region rund um den Naturpark Reutte führt die Strecke hinein ins ursprüngliche Tiroler Lechtal. Kiesbänke im Lech und prächtige Auwälder an den Ufern sind für Große und Kinder ein tolles Naturerlebnis. Hier geht es weiter in Richtung Vorderhornweg.
Weiter geht es nach Martinau und dann führt die Etappe am Fuße der 2464 Meter hohen Kimmspitze in Elmen nach Hanselgehr. Dann erwarten einen blühende Wiesen und in Elbigenalp kann die Familie traditionelle Holzschnitzerei bewundern. Und schon geht es nach Grünau – dort liegt am Wegesrand eine Kneippanlage, in der man sich erholen und erfrischen kann.

Dann geht es zum Ort Bach und von hier aus die idyllische Schlußetappe bis nach Steeg im oberen Lechtal. Dabei lohnt ein Abstecher in den für seine historischen Fassadenmalereien bekannten Ort Holzgau.

Wer sich entscheidet, im Familienurlaub den Lechradweg zu fahren, muss sich um Unterkunft nicht sorgen – in beinahe allen beschaulichen Orten entlang des Wegesrands trifft man auf viele Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.

Verschnaufpause im Familienurlaub auf dem Lechradweg – je weiter gen Süden, desto imposanter erscheinen die Lechtaler Alpen vor Augen.
Verschnaufpause im Familienurlaub auf dem Lechradweg – je weiter gen Süden, desto imposanter erscheinen die Lechtaler Alpen vor Augen. Foto: Lechtal Tourismus

Im App-Store des eigenen Smartphones sollte man vor dem Start nach „Lechradweg“ suchen und die „Lauschtour“-App herunterladen. Entlang der Strecke liegen 30 spannende Lauschpunkte. Sie erzählen Spannendes und Wissenswertes über den Fluss, die Landschaft und die Geschichte der Menschen und Orte.

Unter www.lechradweg.info finden die Radler zudem einen digitalen Reiseassistenten. Hier findet man die Adressen Reparatur- und Ladestationen, von radfreundlichen Unterkünften sowie Informationen zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Auch kann man mit Hilfe des Reiseführers die Radtour zuhause gut planen.

Das Tiroler Lechtal wirbt für sich als Ziel mit nachhaltigem und authentischem Tourismus. Urlauber kommen über das ganze Jahr hierher – Naturliebhaber, Ruhesuchende, Wanderer haben Freude am „Lechweg“, einem 125 Kilomter langem Weitwanderweg, der durch das Tal mit seinen 14 Ortschaften führt. Tradition und Brauchtum sind den Bewohnern des Lechtals wichtig, sie möchten in ihrer Heimat innovatives Handwerk, modernes Design und hausgemachte Produkte fördern.
Der Schutz der Natur ist bei alledem wichtig. Die Naturparkregion Lechtal liegt eingebettet zwischen den Lechtaler und den Allgäuer Alpen. Grüne Bergwiesen, kristallklare Gipfelseen mit breiten Schotterbänken sowie große Waldgebiete formen die Region.
Das Lechtal ist ein guter Ort für den Familienurlaub.
Weitere Infos unter www.lechtal.at

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*