Kids im Drachen-Tal in der Wildschönau

Sechs Kinder zeigen: Die ganze Wildschönau in Tirol ist ein Spielplatz.
Die ganze Wildschönau in Tirol ist ein Spielplatz. Foto: Wildschönau Tourismus

Schön ist schon die Fahrt mit der nostalgischen Bummelbahn. Langsam fährt sie an auf ihrem Weg  zur Schönanger Alm. Als Erstes packen die Kids an der Wildschönauer Ache das professionelle Equipment zum Goldwaschen aus. Die Taschen voller Glücks-Nuggets wandern die jungen Abenteurer dann zu Käse-König Johann, der in seiner Show-Käserei erklärt, wie die Löcher in den Käse kommen. Das Erlernte können die Kinder bei einem Picknick verarbeiten, bevor es nach einer Runde Yoga mit Lous und Anna nachmittags wieder heimgeht. Dieser Almausflug ist nur eines von vielen Erlebnissen im Drachenclub, dem Sommerferienprogramm der Wildschönau.

Von  Juni bis September erkunden 5- bis 12-Jährige das Hochtal der Kitzbüheler Alpen an fünf Tagen die Woche auf spannenden Ganztages-Exkursionen. Dabei erfahren sie jede Menge über das Leben auf der Alm und die bäuerlichen Traditionen. „Oft sind es die ganz einfachen Dinge, die Kinder faszinieren“, sagt die Holländerin Lous van Eyk. Sie kam einst zum Skifahren in die Wildschönau und leitet nun schon seit über zehn Jahren den Drachenclub. Besonders mag sie „das Abenteuer im Drachenwald“. Dabei wird in einem alten Holzofen Brot gebacken, bevor die Kinder  in den Wald oberhalb des Bergbauernmuseum z’Bach laufen. Dort werden die Kids zu Architekten, die mit Stöcken, Steinen und allerhand, was sich zwischen Busch und Baum findet, Hütten bauen und Staudämme und eine Waldkugelbahn errichten.

Im „Drachenclub“ backen die Kinder ihr eigenes Brot.
Im „Drachenclub“ backen die Kinder ihr eigenes Brot.
Foto: Wildschönau Tourismus

Mit dem gesammelten Holz wird das Lagerfeuer entzündet, an dem Marshmallows und Würstchen gegrillt werden. Dann geht es weiter zum Rothenauerbauern. Die Pferde Heidi und Rudi ziehen die Kutsche zum Bauernhof. Dort können die Kinder nach Herzenslust mit den Enten um die Wetter schnattern, Ponys striegeln und streicheln, mit den Katzen auf Mäusejagd gehen und den treuen Kühen tief in die Augen blicken. Mittags gibt es eine kleine Jause, bevor die Kleinen ihre Geschicklichkeit beim Spiel „Drachenflitzer“ unter Beweis stellen.

Immer mittwochs begeben sich die Minis auf die Suche nach der Antwort auf die Frage: „Wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei?“. Dabei behilflich ist „Henna Hanna“ – das diesjährige Maskottchen der „Tiroler Familiennester“, einer Vereinigung, die das Ziel hat, Familienurlaub erlebnisvoller und besonders naturnah zu gestalten.

Die Wildschönau ist seit diesem Jahr Mitglied bei den „Tiroler Familiennestern; auch 19 Unterkünfte aus dem Hochtal haben sich den strengen Richtlinien der Vereinigung unterzogen und sich als „Nestpartner“ bzw. „Premium Nestpartner“ zertifizieren lassen. Henna Hanna und ihre Freundinnen Susi die Ziege, Kathi die Katze erwarten die kleinen Gäste auf dem Hof der Bäuerin Anna. Gemeinsam mit Anna geht’s zum Eiersammeln in den Hühnerstall – und Henna Hanna berichtet währenddessen fleißig aus ihrem gefiederten Alltag. Anschließend werden noch Lieblingsmotive aus der Bauernbutter für eine ausgiebige Brotzeit ausgestochen.

Ein ganz besonderes Highlight im Drachenclub ist die Schatzsuche am Schatzberg. Der Ausflug beginnt mit einer aufregenden Gondelfahrt. Schon während der Auffahrt rätseln die Kinder, wo der Drache die Schatzkiste vergraben haben könnte oder wie man ihn am besten ablenkt, falls er doch zuhause ist“, erzählt Lous van Eyk. Eine Schatzkarte bringt die Spürnasen schließlich auf die richtige Fährte und zu den funkelnden Kostbarkeiten des Bergriesen. Mittags freuen sich die Kleinen über Würstel mit Pommes im Restaurant Koglmoos und auf noch mehr Action auf dem Abenteuer-Spielplatz.

Der Name Drachenclub stammt vom Wappentier der Wildschönau, das die Besiedlung des Hochtals überhaupt erst möglich machte. Denn zu Zeiten des Urmeeres war hier nur Wasser – bis der Drache einmal wütend mit seinem Schwanz um sich schlug, der Fels zerbarst und das Wasser über die Kundler Klamm abfließen konnte. Übrigens: Wenn der Drachenclub am Wochenende Pause macht, ist die faszinierende Schlucht ein lohnendes Ausflugsziel.

Hinweis: Das Kinderferienprogramm der Wildschönau richtet sich an 5- bis 12-Jährige und findet von Ende Juni bis Mitte September jeweils montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zu zahlen sind ggf. lediglich Transfers, Eintritte und Mittagessen.

Besonderer Tipp: Die Wildschönau Card gibt es für jeden Übernachtungsgast gleich bei der Anmeldung, und zwar umsonst. In der Karte sind Gratisleistungen wie die Nutzung der Bergbahnen in der Wildschönau und im benachbarten Alpbachtal, geführte Wanderungen, Eintritte für Museen, Schwimmbad und Tennisplatz ebenso inbegriffen sowie die kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm. Darüber hinaus erhalten Urlauber zahlreiche Vergünstigungen bei Freizeitaktivitäten. Weitere Informationen: Wildschönau Tourismus, Hauserweg, Oberau 337, A-6311 Wildschönau, Tel. 0043/(0)5339 8255-0, Fax 0043/(0)5339 8255 50

Und hier findet Ihr eine sehr große Auswahl an Ferienwohnungen für Euren Familienurlaub.

— —

Kärnten: Super für die Fahrrad-Familie

Tirol: Baden und Wandern am Achensee

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*