Rügen: Piraten und Fledermäuse

Eine Familie liegt mit Mützen am Strand.
Familienurlaub auf Usedom. Foto: UTG, Jens König

Familienurlaub auf Rügen: Die Geschichte von Wikingern, Germanen und Slawen in Burgen oder Schlössern erleben. Das macht kleinen und großen Kindern gleichermaßen Spaß. Mecklenburg-Vorpommern hat Familien für den Urlaub viel zu bieten. Die Natur wird hier auf Erlebnispfaden in Natur- oder Nationalparks entdeckt.

Entdeckungsreisen durch Rügener Schutzgebiete
Im „Naturerbe Zentrum Rügen“ in Prora kommen Familienurlauber den Adlern ganz nah. Hier schlängelt sich ein 1250 Meter langer Baumwipfelpfad  durch den dichten Wald der Granitz. Vom „Adlerhorst“ in 80 Metern Höhe, einem Aussichtsturm in Form eines riesigen Vogelnestes, lassen die Urlauber den Blick über große Teile Rügens schweifen. Die Sicht reicht von den Feuersteinfeldern bis zu den Welterbe-Buchenwäldern im Nationalpark Jasmund. Hier erfährt man viel über die Entstehungsgeschichte der Insel Rügen. Auch kann man viel lernen über die einzigartige und schützenswerte Natur auf Deutschlands größter Insel.

Mit spannenden, überraschenden und kreativen Aktionen lockt das „Naturerbe Zentrum Rügen“ ganzjährig Familien mit Kindern an. Hier werden Familienexkursionen bei den Feuersteinfeldern geboten oder es wird zu Touren mit dem Titel „Wer hat sich im Wald versteckt“ eingeladen. Auf Märchenwanderungen lernen die Kids alles über die Welt des Traumzauberbaumes. In Werkstätten schaffen kleine Künstler mit Bernsteinen, dem Gold der Ostsee. Mutige Kinder nehmen an einer Nachtwanderung teil. Sehr gruselig wird sie aber  nicht, denn die nächtliche Tour führt zu keinem bedrohlichen, sondern zu einem bedrohten Tier: der Fledermaus. Vorher dürfen sich die Kinder  im „Naturerbe Zentrum Rügen“ über die Tiere informieren oder Nisthilfen für die Fledermäuse bauen.

 

Der Königsstuhl auf der Insel Rügen, Blick hinunter auf das Meer.
Der Königsstuhl auf der Insel Rügen, Blick hinunter auf das Meer. Foto: TMV, Thomas Kliem

Streifzug durch Rügens Entstehungsgeschichte
Ob Abenteurer, Forscher oder Romantiker – im Nationalparkzentrum Königsstuhl können Urlauber verschiedene Ausstellungen besuchen. Über vier Etagen gehen die Gäste durch die interaktive Erlebnisausstellung. Der : Für jeden Zeitreisenden gibt es die passende Führung per Kopfhörer-System. Während die Großen zwischen Romantik, Neugier und Abenteuer wählen können, werden die Kleinen von Maus Mimi und Rabe Krax mit lustigen Geschichten durch die Erlebnis-Ausstellung geleitet. Auch gibt es mehrere Aquarien, einen echter Eisberg oder das Multivisionskino mit dem Unesco-Welterbe-Film „Die Wanderung der Alten Buchenwälder“.

Von Juli bis September ist im Außenbereich unweit des Königsstuhls das Forscherzelt aufgebaut, in dem die Kinder und Erwachsenen mit dem Maskottchen Krax das Unesco-Welterbe, die alten Buchenwälder, entdecken können. In diesem Zeitraum können sie auch an dem Familienquiz im Nationalparktheater oder bis Ende Oktober an der Erlebnisrallye teilnehmen.
Weitere Informationen: www.ruegen.dewww.nezr.dewww.koenigsstuhl.com

Zapfenweitwurf und großes Krabbeln 

Die Natur- und Nationalparke des Landes bieten eine ganze Reihe thematischer Familienwanderungen an, auf denen einzigartige Aussichtspunkte angesteuert werden können. Auf Exkursion zu „Waschbär, Biber & Co“ oder „Mit dem Eichhörnchen auf Spurensuche“ können sich Familien beispielsweise im Müritz-Nationalpark begeben. Darüber hinaus bieten Wege wie der Familien-Erlebnispfad Dargun tolle Wanderabenteuer. Auf dieser wahlweise eine oder zwei Stunden umfassenden Tour führt der Frischling „Scrofi“ Kinder zu 15 Stationen, an denen der Lebensraum Wald spielerisch und sportlich erlebt werden kann. Zu Entdeckungen des großen Krabbelns in der Bodenwelt mit ihren winzigen Bewohnern lädt eine Kriechröhre ein. Auf Spurensuche geht es bei den so genannten Trittsiegelpfützen, wo Tiere ihre Abdrücke hinterlassen, und Stimmen des Waldes gilt es bei den Vogelstimmenkästen zu erkennen. Ein Trimm-Dich-Pfad und eine Sinnesstrecke testen die Fitness kleiner Waldforscher. Hinweistafeln an jeder Station machen den Erlebnispfad auch für Eltern zu einer Wissensfundgrube.

Auf der Rügeninsel Ummanz sind Familien auf eine spielerische Abenteuerreise auf den Erlebnispfad „Des Försters Wald“ eingeladen, wo sie beispielsweise Früchte des Waldes nicht nur an Infotafeln kennenlernen, sondern diese auch beim Zapfenweitwurf erproben können. Gleich mehrere Erlebnisstationen bergen Geheimnisse, die darauf warten, gelüftet zu werden: Im Birkenwald können Eltern und Kinder auf einer Balancierstrecke zusammen ihre Geschicklichkeit testen und an einer interaktiven Drehscheibe viel Wissenswertes über den Kahlschlag im Birkenwald erfahren. An einem anderen Stopp wird das Geheimnis des schütteren Buchenwaldes gelüftet und wer gut zuhört, kann durch eine große Muschel die faszinierenden Waldgeräusche ganz nah hören. Auf einer lauschigen Insel laden übergroße Relax-Liegen, auf denen die ganze Familie Platz hat, zum gemeinsamen Träumen unterm Buchendach ein.
Weitere Informationen: www.auf-nach-mv.de/familien-erlebnispfade

 

 

 

 

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*